
Mit diesen 4 Schritten zum erfolgreichen Hausverkauf – Für den Verkauf eines Hauses gilt es grundsätzlich, einige wichtige Schritte zu berücksichtigen. […]
|
||||||
![]() Der Winter naht: Jetzt einen Wintercheck für Ihr Haus und viel Geld sparen Förderung: Bis zu 20 Prozent der Lohnkosten für einen Handwerker (max. 6.000 €) können Hausbesitzer jedes Jahr steuerlich als sog. Handwerkerkosten steuerlich ansetzen. Dieser Betrag wird von Ihrem „zu versteuernden Einkommen“ abgezogen, so dass die effektive Ersparnis durch Rückzahlung der Einkommenssteuer schnell über 1.000 € betragen kann (abhängig von Ihrem Steuersatz). […] Lohnt es sich, beim Hauskauf auf die Shared Economy zu achten? -Was ist die Shared Economy? Einfach übersetzt als „geteilte Wirtschaft“ … […] ![]() Hausratversicherungen – So erkennen Sie einen guten Anbieter – Jedem Hausbesitzer liegt wohl die neue und teure Einrichtung der eigenen vier Wände besonders am Herzen. Doch Schäden, die zum Beispiel durch Wasser oder Feuer hervorgerufen werden können und der Einbruchsdiebstahl stellen reale Gefahren dar. Hausratversicherungen versprechen, dagegen Abhilfe zu schaffen. […] Tipps für die Rosenpflege Zu jedem Eigenheim gehört auch immer eine Grünfläche, die man nach den eigenen Vorstellungen gestalten kann. Rosen stellen stets ein optisches Highlight dar und verleihen dem ganzen Grundstück ein prunkvolles und märchenhaftes Antlitz. Doch wie hält man die anspruchsvollen Gewächse gut in Schuss und lässt sie gar den Winter überstehen? […] Neue Fördermöglichkeiten für Hausbesitzer in 2016 Es ist wieder soweit: Das neue Jahr bringt neue energetische Anforderungen für Hausbesitzer und zugleich auch neue Fördermöglichkeiten. Während die Energieeinsparverordnung an bestehende Gebäude kaum verschärfte Anforderungen stellt, können Hausbesitzer sich auf bessere Fördermöglichkeiten der KfW-Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bei Sanierung der Anlagentechnik freuen. Ab 01.01.2016 sind für die Heizungssanierung oder für den Einbau einer Lüftungsanlage 15 Prozent Zuschuss, maximal 7.500 Euro pro Wohneinheit möglich. Alternativ kann für beide Maßnahmenpakete auch ein zinsgünstiger Kredit (Zinssatz: 0,75 %) in Kombination mit einem Tilgungszuschuss von 12,5 Prozent beantragt werden. […] |
||||||
Copyright © 2023 DAS BAU- UND ENERGIEPORTAL FÜR HAUSBESITZER - All Rights Reserved Powered by www.wir-hausbesitzer.de |