Externe Suche

Themen

Diese Seite weiter empfehlen

Neuregelungen im Bausektor 2023 – Darauf müssen Sie in diesem Jahr besonders achten

Neuregelungen im Bausektor 2023 – Darauf müssen Sie in diesem Jahr besonders achten

Neuregelungen im Bausektor 2023 – Darauf müssen Sie in diesem Jahr besonders achten […]

Die Auswirkungen steigender Zinsen auf den Immobilienkauf

Die Auswirkungen steigender Zinsen auf den Immobilienkauf

Während der Sollzins im Mai bei einer Zinsbindung von 10 Jahren noch bei 2,7 Prozent lag, befindet er sich mittlerweile bei 4,2 Prozent, Tendenz steigend. […]

Richtlinien gibt es genug

Richtlinien bei Neubau und Sanierung gibt es genug

Richtlinien bei Neubau und Sanierung gibt es genug – Häufig kommen die Bauherren in den Genuss von finanziellen Vorteilen, die sie zuvor beantragen müssen. […]

Einbruchschutz für das Haus verbessern

Einbruchschutz für das Haus; Bild: Bernd Kasper / pixelio.de

Einbruchschutz für das Haus verbessern – Die Einbruchsrate steigt Jahr für Jahr, so dass der Einbruchsschutz immer wichtiger wird. Gerade jetzt im Herbst und Winter, das heißt in der dunkeln Jahreszeit, in der es abends auf den Straßen immer ruhiger wird, haben die Einbrecher Hochsaison. Dabei ist guter Einbruchsschutz gar nicht so schwierig. […]

Antworten auf Fragen rund um Arbeits- und Berufskleidung

Antworten auf Fragen rund um Arbeits- und Berufskleidung – Wie wird Berufsbekleidung steuerlich behandelt und, welche Ausgaben werden akzeptiert? […]

Baufinanzierung im Vergleich

So funktioniert die Baufinanzierung

Baufinanzierung im Vergleich – die Niedrigzinsphase nutzen – Der Bau oder Kauf eines Eigenheimes sollte gut überlegt sein …. […]

Niedrigzinspolitik ist ideal für Immobilienkäufer

Niedrigzinspolitik ist ideal für Immobilienkäufer

Niedrigzinspolitik ist ideal für Immobilienkäufer – Nach wie vor ist der Leitzins der EZB im Keller. Dies ist zwar für die Sparer äußerst schlecht. […]

Energetische Gebäudesanierung für Umwelt und Geldbeutel

Energetische Gebäudesanierung für Umwelt und Geldbeutel

Energetische Gebäudesanierung für Umwelt und Geldbeutel – Energieeffizientes Sanieren von Eigenheimen liegt zurzeit im Trend, und das aus gutem Grund: … […]

Finanzierung: Baugeld & Baugeld-Rechner

Baugeld-Rechner sorgen für Überblick bei der Finanzierung

Baugeld-Rechner sorgen für Überblick bei der Finanzierung Wer sich entschließt in eine Immobilie zu investieren, sieht sich mit verschiedensten Kostenpunkten konfrontiert. Die Finanzierung selbst, Baunebenkosten oder auch zusätzliche Bankgebühren– rundums Eigenheim gibt es viele Posten, die in der Kalkulation nicht vernachlässigt werden dürfen. Um den Überblick über die Ausgaben zu behalten, eigenen sich besonders für Bauherren in spe Online-Baugeld-Rechner. […]

Energieeinsparverordnung

Im Einfamilienhaus die aktuellen Anforderungen der EnEV einhalten

Für Hausbesitzer stellt sich die Frage: Welche energetischen Anforderungen müssen lt. Energieeinsparverordnung (EnEV) im Einfamilienhaus eingehalten werden? […]

Wohnkomfort im Alter

Umbaumaßnahmen im Alter; Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Förderung von Umbaumaßnahmen im Alter Mit dem Alter wird es immer schwieriger, die alltäglichen Aufgaben und Erledigungen zu meistern. Die Gelenke schmerzen, häufig führt auch eine Erkrankung zur eingeschränkten Mobilität, etwa Arthritis. Dennoch muss selbstverständlich im Haushalt gewährleistet sein, alle Ebenen problemlos zu erreichen und sich selbst versorgen zu können. Wir wollen Ihnen in diesem Beitrag aufzeigen, welche Mittel hinsichtlich einer Förderung in Anspruch genommen werden können. […]

Tipps für die geplante Haussanierung 2018

Tipps für die geplante Haussanierung 2018; Bild: Tim Reckmann / pixelio.de

Hausumbau geplant! – 3 Tipps für die Haussanierung Viele Hausbesitzer denken früher oder später über größere Sanierungen oder Renovierungen im Haus nach. […]

Immobilien – Denkmalschutz & Energieeinsparung – Geht das?

Immobilien - Denkmalschutz und Energieeinsparung; Foto: Helmut J. Salzer / pixelio.de

Immobilien – Denkmalschutz & Energieeinsparung In Deutschland stehen knapp 5 Prozent aller Immobilien unter Denkmalschutz. Diese Immobilien sollen dauerhaft erhalten bleiben. Genaue Bedingungen zum Denkmalschutz sind im Denkmalrecht (Landesrecht) verankert. Ist die Immobilie bereits in der Denkmalliste aufgenommen, so können verschiedene Steuervergünstigungen und Fördermöglichkeiten genutzt werden. Insbesondere bietet das Einkommenssteuerrecht Möglichkeiten, die Steuerlast auf Grund von Aufwendungen für Immobilien unter Denkmalschutz zu senken. Bei Erwerb und Erhalt von Immobilien, die unter Denkmalschutz stehen, können unter Absprache mit dem Denkmalamt alle Anschaffungs- und Herstellungskosten über einen bestimmten Zeitrahmen abgeschrieben werden. Ferner können bei Erwerb Anträge auf Erlass der Grundsteuer bzw. auf Herabsetzung des Einheitswertes gestellt werden. […]

Jetzt beeilen – Wie Hausbesitzer ihre Steuerlast in 2017 senken können

Wie Hausbesitzer ihre Steuerlast in 2017 senken können; Bild: Thorben Wengert / pixelio.de

Jetzt beeilen – Wie Hausbesitzer ihre Steuerlast in 2017 senken können Jetzt kurz vor Jahresende geht er wieder los – der Endspurt, um sich noch einige hundert Euro Steuerersparnis zu sichern. Einer versucht noch einige Arztrechnungen zu sammeln und dazugehörige Hilfsmittel zu kaufen. Andere Spenden an gemeinnützige oder mildtätige Organisationen oder wieder andere gehen im Rahmen ihrer Selbstständigkeit noch kräftig shoppen. […]

Hocheffizient Bauen und Fördergelder kassieren

Effizienzhaus 40+ bauen; Bild: Uli Carthäuser / pixelio.de

Effizienzhaus 40+ -hocheffizient Bauen und Fördergelder kassieren – Wer heute neu baut, sollte zukunftsorientiert ein energetisch anspruchsvolles und zugleich nachhaltiges Haus bauen. Seit April 2016 gibt es neue Fördermöglichkeiten bei Errichtung eines Effizienzhauses 40+. […]

Fördergelder für Treppenlifte beantragen

Fördergelder für Treppenlifte beantragen - Foto: Berlin-pics/pixelio.de

Fördergelder für Treppenlifte Manchmal zahlt sich Beharrlichkeit und Geduld aus – vor allem, wenn es um die Beantragung von Fördergeldern geht. Geht es um die finanzielle Unterstützung für den Einbau eines Treppenlifts, beißen die Antragsteller gerade bei gesetzlichen Kranken oft auf Granit. Oft hängt dabei Erfolg oder Misserfolg vom zuständigen Sachbearbeiter ab. Möglich sind gegebenenfalls Zuschüsse der KfW-Bank, teilweise auch Zuschüsse regionaler Förderprogramme, gegebenenfalls auch die steuerliche Absetzbarkeit der Kosten und Zuschüsse der Krankenkasse im Rahmen der Pflegeversicherung. […]

KfW-Förderung für Hausbesitzer

KfW-Förderung - Zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse bei Neubau und Sanierung für Hausbesitzer; Bild: Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de

KfW-Förderung – Zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse bei Neubau und Sanierung für Hausbesitzer Alle Hausbesitzer, die eine umfassende energetische Sanierung oder einen energieeffizienten Neubau geplant haben und Förderkredite der KfW-Bank beantragen wollen, können sich über extrem niedrige Zinsen und zusätzliche Tilgungszuschüsse freuen. Dabei belegt auch der neue Geschäftsbericht des vergangenen Jahres der KfW die weiterhin hohe Nachfrage nach Wohnungsbauförderung, insbesondere für energieeffizientes Bauen und Sanieren. […]

Heizung mit Brennstoffzelle

Wie funktioniert eine Heizung mit Brennstoffzelle? Welche Kosten sind zu erwarten?; Bild: Margot Kessler / pixelio.de

Wie funktioniert eine Heizung mit Brennstoffzelle? Welche Kosten sind zu erwarten? Eine Heizung mit Brennstoffzelle wird mit Erdgas betrieben und erzeugt Wärme und zusätzlich etwas Strom. Brennstoffzellen-Heizungen basieren auf dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung und entsprechen damit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) bzw. Mini-BHKW oder Mikro-BHKW. Diese Technik gibt es inzwischen auch für kleinere Gebäude, dennoch sollte unbedingt vor dem Kauf überprüft werden, inwieweit sich der Einsatz einer Brennstoffzelle im eigenen Haus als wirtschaftlich erweisen würde. […]

Von Hausbau bis Haussanierung – Der Startschuss beginnt im Frühjahr

Weckruf für alle Hausbesitzer und Bauherren: Das Frühjahr steht vor der Tür

Weckruf für alle Hausbesitzer und Bauherren: Das Frühjahr steht vor der Tür Jetzt, wenn die Sonne im Frühjahr wieder heraus kommt und es wärmer wird, wandern die Gedanken nicht nur in den Garten, sondern auch zu den geplanten Hausbau- oder Umbau- oder Sanierungsarbeiten. Hausbau Gerade für den Beginn des Hausbaus ist das Frühjahr die perfekte Jahreszeit. Die Planungsarbeiten sollten allerdings bereits im Winter erfolgt sein, so dass im Frühjahr die Baugenehmigung bereits vorliegt und die Bauarbeiten beginnen können. […]

NEWS: Zweitwohnung in Berlin

Die Steuer für die Zweitwohnung in Berlin wird verdreifacht; Bild: www.clearlens-images.de / pixelio.de

Die Steuer für die Zweitwohnung in Berlin wird verdreifacht Zum 01. Januar 2019 wirde die Steuer für die Zweitwohnung in Berlin verdreifacht. Sie wird von derzeit 5 Prozent auf 15 Prozent der Nettokaltmiete angehoben. Grundlage der Berechnung ist, wie bisher, die Nettokaltmiete, das heißt die Grundmiete ohne Nebenkosten (Betriebs- und Heizkosten). […]