Externe Suche

Themen

Diese Seite weiter empfehlen

Solar Terrassendach – Das gibt es zu beachten!

Solar Terrassendach – Das gibt es zu beachten! Quelle: solarvordach.de

Solar Terrassendach – Das gibt es zu beachten! Vorteile und Nachteile sind in diesem … […]

Solar Carport – Macht eine Anschaffung Sinn?

Solar Carport – Macht eine Anschaffung Sinn?

Solar Carport – Macht eine Anschaffung Sinn? – Vor- und Nachteile eines Solar-Carports. […]

Terrassen mit Solardach liegen voll im Trend

Terrassen mit Solardach liegen voll im Trend

Terrassen mit Solardach sind nicht nur angesagt, sondern auch umweltfreundlich und kraftvoll. […]

Solaranlage und E-Auto – neue Studie unterstreicht Praxistauglichkeit

Solaranlage und E-Auto– neue Studie unterstreicht Praxistauglichkeit

Solaranlage und E-Auto – Wissenschaftler haben das Wachstum der Elektromobilität und der Solarstrom-Produktion näher untersucht. […]

Photovoltaikanlage – Wichtige Informationen vor der Anschaffung

Photovoltaikanlage - Wichtige Informationen vor der Anschaffung

Photovoltaikanlage – Wichtige Informationen vor der Anschaffung – Diejenigen, die sich den Traum der eigenen Photovoltaikanlage endlich erfüllen möchten, … […]

Photovoltaikanlage & Brandschutz

Photovoltaikanlage – Tipps für den Brandschutz

Photovoltaikanlage – Tipps für Brand & Brandschutz – In den letzten 20 Jahren traten etwa 350 Brände auf, bei denen eine PV-Anlage involviert war. […]

Förderung der eigenen Solaranlage 2019

Solarkraft aus der eigenen Solaranlage: Kombination von Solarthermie und Photovoltaik

Die optimierte Gewinnung von Solarkraft aus der Solaranlage Vor allem in den sub-urbanen Regionen, in den Vorstädten und Landschaftsgemeinden, wo Giebeldächer noch immer klar in der Überzahl sind, sieht man sie besonders häufig: Solar-Dachanlagen haben ihre Exotik verloren – moderne Energieeffizienzbauten und vor allem die sogenannten Null- beziehungsweise Plusenergiehäuser generieren mit den Kollektoren ihre eigene Energie. Die Solarförderung musste in der jüngeren Vergangenheit zwar ein wenig zurückstecken, doch für viele Bürger kann sich die Solar-Dachanlage trotzdem lohnen. […]

Anmeldung, Genehmigung und Betrieb einer Photovoltaik – Anlage

Photovoltaik - Anlage - Bild: wir-hausbesitzer.de

Die Photovoltaik – Anlage “richtig” anmelden und betreiben Wer sich für die Installation einer Photovoltaik – Anlage entschieden hat, stößt schnell auf zahlreiche rechtliche Fragen: so vor allem zum Baurecht, Haftungsrecht oder auch Steuerrecht. Im folgenden ist ein Überblick zu finden, auf welche Dinge zu achten ist, wenn eine Photovoltaik – Anlage installiert und betrieben werden soll. […]

Vor- und Nachteile einer Solaranlage

Solarenergie: Lohnt sich eine Solaranlage?; Bild: Andy Satzer / pixelio.de

Solarenergie: Lohnt sich eine Solaranlage? Umwelt- und ressourcenschonendes Handeln, Nachhaltigkeit und Nutzen erneuerbarer Energien sind wichtige Themen unserer Zeit, die jeden Verbraucher betreffen. Auf der gesamten Welt wird in vielen Staaten von politischen Entscheidern oder von privaten Personen in erneuerbare Energien investiert. Es zeichnet sich ein notwendiger Wandel ab. Die Abkehr vom Verbrauch immer knapper werdender oder umweltschädigender Ressourcen, wie beispielsweise fossiler Brennstoffe, Atomenergie und Weiteres, wird immer wichtiger. […]

Photovoltaik – Solaranlagen so günstig wie nie

Nachfrage 2017 für Photovoltaik Solaranlage in Deutschland; Quelle: BNetzA, BSW-Solar e.V.

Photovoltaik – Solaranlagen werden immer preiswerter Insgesamt wird über Photovoltaik – Solaranlagen in Deutschland bereits so viel Strom erzeugt, dass dieser Solarstrom den Gesamtbedarf von über 10 Millionen Haushalten deckt. Über 41 Megawatt elektrischer Leistung sind in Deutschland bereits installiert. Allein seit 2006 hat sich der Preis für Photovolatik – Anlagen bereits mehr als halbiert. Lagen die Kosten für eine Photovoltaik – Anlage in 2006 noch bei ca. 5.000 Euro pro Kilowattpeak, so ist heute mit Kosten für die Anlagen inklusive Installation zwischen 1.500 und 2.000 Euro zu rechnen. […]

Ertrag einer Photovoltaik – Anlage optimieren

Ertrag von Photovoltaik – Anlagen Der Ertrag einer Photovoltaik – Anlage ist abhängig von verschiedenen wirtschaftlichen Gegebenheiten (Kaufpreis, Einspeisevergütung etc.), von technischen Faktoren (Ausrichtung, Effektivität der Anlage) und nicht zuletzt vom Standort und die tatsächlich vorhandenen Einstrahlungsraten. […]

Vergütung von Solarstrom ab 2017 – NEUE Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen

Vergütung von Solarstrom ab 2017 – NEUE Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen Ab 01.01.2017 gelten neue Vergütungssätze für den eingespeisten Strom aus Photovoltaikanlagen. Insgesamt ist das Ziel von festen Vergütungssätzen wegzukommen und mehr Wettbewerb zu erreichen. Dabei soll die Wirtschaftlichkeit der Anlagen eine zentrale Rolle spielen. Allerdings sind hiervon kleine und mittlere Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von bis zu einem Megawatt ausgenommen. Für diese Anlagen gibt es weiterhin feste Vergütungssätze. […]

PV – Vergütung für Solarstrom aus Photovoltaik – Anlagen

Vergütung für Solarstrom aus Photovoltaik – Anlagen ( PV ) bis Dezember 2016 – Neuregelungen ab 2017 Die aktuellen Vergütungssätze für Strom aus Photovoltaik – Anlagen ( PV ) sind seit einigen Monaten konstant. Die Vergütungssätze werden durch das EEG geregelt und monatlich angepasst. […]

Werden Sie unabhängig – mit einer eigenen Solarstromanlage

Werden Sie unabhängig – mit einer eigenen Solarstromanlage Wer kennt es als Hausbesitzer nicht, das große Zittern vor der jährlichen Abrechnung Ihres Energieversorgers. Die Stromkosten steigen kontinuierlich und regelmäßig flattern gerade bei Eigenheimbesitzern satte Nachzahlungen ins Haus. Damit können Sie aber jetzt Schluss machen. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, sich als Hausbesitzer Ihren eigenen Strom zu produzieren? Mit einer Solarstromanlage tragen Sie persönlich zum Klimaschutz bei und erzielen darüber hinaus auch noch eine attraktive Rendite. Über diese Investition heute können Sie Ihre Stromkosten über Jahrzehnte hinweg senken. Die Firma SolarWorld bietet dazu zukunftsorientierte Systemlösungen, perfekt zugeschnitten auf Ihr Eigenheim und Ihren Verbrauch. […]

Solarenergie als erneuerbare Energie für das eigene zu Hause

Solarenergie als erneuerbare Energie für das eigene zu Hause Schon immer haben die Menschen versucht, erneuerbare Energien zu schaffen, um so die Ressourcen der Erde wie Erdöl, Kohle oder Erdgas zu schonen. Eine der bekanntesten und beliebtesten erneuerbaren Energien ist die Solarenergie, da sie vielfältig anwendbar ist, generell einfach erhalten werden kann und den Vorteil besitzt, dass diese vollkommen umweltfreundlich erzeugt werden kann. Gerade für Hausbesitzer ist die Solarenergie ein lukratives Geschäft, da man für die Gewinnung der Solarenergie nur genügend Platz auf dem eigenen Hausdach besitzen muss, damit die Solarzellen dort montiert werden können. Und auch bei der Gewinnung der Solarenergie gibt es einige Unterschiede. Je nach Belieben kann man sich eine Photovoltaik- oder auch eine Solarthermie-Anlage anschaffen und aus diesen unterschiedlichen Nutzen ziehen. […]

Lohnt sich Solarenergie bald gar nicht mehr?

Lohnt sich Solarenergie bald gar nicht mehr? Wer sich beim Hausbau Solarpaneele aufs Dach gepackt hat, konnte sich bis vor Kurzem über eine üppige Vergütung für den ins öffentliche Netz eingespeisten Strom freuen. Doch zuletzt wurden die Vergütungen immer weiter gekürzt – bis zu einem Punkt, an dem sich jeder Hauseigentümer fragen muss, ob sich Solarenergie überhaupt noch lohnt. […]

Der Hausbesitzer als Photovoltaik-Betreiber

Der Hausbesitzer als Photovoltaik-Betreiber Bei vielen Hausbesitzern kommt in der heutigen Zeit irgendwann die Frage auf, ob man sein Eigenheim nicht auf nachhaltigere Weise mit Energie versorgen kann. Dazu bieten sich zahlreiche Möglichkeiten an, zu denen Solaranlagen, Wärmepumpen und eben auch Photovoltaik gehören. Die Stromversorgung des eigenen Hauses mithilfe von Sonnenlicht wird mittlerweile durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz staatlich gefördert. Mit dieser Unterstützung hat sich die Stromerzeugung im Bereich der Photovoltaikanlagen in Deutschland von 2008 bis 2011 nahezu verfünffacht. Dass von dieser Entwicklung nicht nur die Umwelt, sondern auch die Wirtschaft profitiert, ist ein positiver Nebeneffekt. […]