Diese Seite weiter empfehlen
|
Guter Ersatz für die Glühbirne Der Prozess der Abkehr von der Glühbirne hält zwar noch immer an, innovative Beleuchtungstechniken machen es den Verbrauchern jedoch immer leichter, die Glühbirne zu vergessen. Eine positive Konsequenz nach der Abschaffung der Glühbirne: der Markt hat mehr Beleuchtungskonzepte im Sortiment als je zuvor. Zwischen drei Arten der Beleuchtung können Verbraucher wählen: Halogenlampen: spenden ein natürlich-warmes Licht wie die gute alte Glühbirne und sind wie diese Temperaturstrahler, im Gegensatz zur Glühbirne sind sie jedoch länger haltbar und umweltfreundlicher Kompaktleuchtstofflampen: die Energiesparlampen überzeugen gegenüber der Glühbirne durch ihre äußerst hohe Langlebigkeit und Lichtausbeute, warmes Licht kann die sparsame Alternative zur Glühbirne ebenfalls erzeugen LED-Leuchten: sind beliebt für die Effekt- und Orientierungsbeleuchtung, haben jedoch mittlerweile in die Allgemeinbeleuchtung Einzug gehalten, die Lebensdauer und die Energieeffizienz fallen auch bei diesen Lampen viel besser aus als bei den ehemaligen Glühlampen […]
Stromanbieter wechseln Wer in 2012 den Stromanbieter wechseln möchte, kann sich über verschiedenen Neuregelungen freuen. Die Verbraucherseite ist gestärkt worden. Der Markt wird etwas durchsichtiger und rechtssicherer. […]
Der Einsatz von LED ‘s auf dem Gebiet der Beleuchtung hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Ein wichtiger Grund hierfür ist, dass die LED gegenüber der Glüh- oder Leuchtstofflampe einen wesentlich höheren Wirkungsgrad aufweist. […]
Vergleich der Stromkosten und Gaspreise mit typischen Durchschnittswerten Stromkosten sowie Öl- und Gaspreise steigen jährlich. Jeder von uns zahlt einen bestimmten Betrag, doch wie hoch ist dieser Betrag wirklich? Ist der eigene Verbrauch eher als sparsam zu bewerten oder doch eher als verschwenderisch einzustufen? Zum Vergleich der Stromkosten sind im Folgenden typische Durchschnittswerte aufgeführt. […]
Intelligente Stromzähler sind umstritten Sogenannte „intelligente Stromzähler“, die seit dem Jahr 2009 in der Regel in jedem neu gebauten oder renovierten Haus installiert werden müssen, sollen Eigenheimbesitzern eigentlich dabei helfen, Strom zu sparen und den Alltag zu erleichtern. Mit ihnen kann man die elektrischen Geräte im Haushalt aus der Ferne bedienen und zudem ablesen, welches Gerät gerade wie viel Strom verbraucht. Außerdem sollen die Zähler nun zusätzlich mit einer Kommunikationsschnittstelle ausgestattet werden, die den Verbrauch an den jeweiligen Energieversorger übermittelt. […]
Wechsel zu einem günstigen Stromanbieter Durch einen Stromanbieterwechsel, d.h. den Wechsel zu einem günstigen Stromanbieter, könnten viele Haushalte deutlich Energiekosten sparen. Dennoch haben Erfahrung im letzten Jahr auch gezeigt, dass es nicht immer ratsam ist, den günstigsten Stromanbieter zu wählen. Gerade langfristige Verträge mit Vorauskasse bergen ein sehr hohes, unkalkulierbares Risiko in sich. […]
|
|