Diese Seite weiter empfehlen
|
Die Wohnung zur Wohlfühloase machen „My home is my castle”. Der eigene Wohnraum ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlen sollte. Einerseits um Kraft und neue Energie für all die Aufgaben zu sammeln, denen man sich Tag für Tag aufs Neue konfrontiert sieht, andererseits auch, um schlichtweg den Kopf freizubekommen und auch einmal Abstand zu gewinnen. Von essentieller Bedeutung hierfür ist selbstverständlich, dass man ein Umfeld schafft, in dem man sich voll und ganz wohlfühlen kann. […]
Sichtschutz für den Hausgarten Wer Privatsphäre auf seinem Grundstück schätzt, für den lohnt es sich, im eigenen Hausgarten einen Sichtschutz anzulegen. Als Standort für einen Sichtschutz bieten sich Rückzugsbereiche wie die Terrasse an, auf denen man gern ungestört und vor neugierigen Blicken geschützt bleiben möchte. Praktisch ist ein Sichtschutz auch, wenn man sich ein schattiges Plätzchen im Garten schaffen möchte. In manchen Hausgärten ersetzen Sichtschutzlösungen die komplette Einfriedung. Ein weiterer Vorteil: Als Umzäunung bieten sie zugleich Wind- und Lärmschutz. […]
Ein Gartenhaus als zusätzlichen Wohnraum nutzen Wer einen Garten sein eigen nennt, benötigt meistens auch ein kleines Gartenhaus. Zum einen bietet es Schutz bei kleineren Schauern. Am schönsten ist es jedoch, wenn das Gartenhaus soweit ausgebaut werden kann, dass man darin auch wohnen kann. In den Sommermonaten könnte man so auch abends gemütlich am Grill sitzen und anschließend im Gartenhaus übernachten. […]
Das Zuhause in eine Wohlfühloase verwandeln Erst durch den Einsatz von individuellen Einrichtungsgegenständen und verschiedenen Wohnaccessoires wird jedem Zuhause eine persönliche Note gegeben. Zudem tragen sie zum allgemeinen Wohlfühlambiente bei. Wichtig dabei ist jedoch, nicht wahllos alle Einrichtungsgegenstände wild miteinander zu kombinieren – dadurch wirken die Räume schnell überladen. […]
Das Schlafzimmer – Gestaltung und Einrichtung Kein Raum im Fertighaus steht mehr für Entspannung und Erholung als das Schlafzimmer. Um ihm eine individuelle Note zu verleihen, reichen meist schon Kleinigkeiten. Daneben werden aber auch hohe funktionale Anforderungen an ein Schlafzimmer gestellt. Die Grundlagen über die Schlafzimmergestaltung werden im Folgenden dargestellt, für die persönliche Note ist jedoch jeder selbst verantwortlich. […]
Das Fertighaus – Tipps zum Bau Der Bau eines Fertighauses findet bei Bauherren immer mehr Zuspruch und bietet eine echte Alternative zum klassischen Hausbau. Interessant sind dabei vor allem nahezu feststehende Preise, kurze Bauzeiten und teilweise sogar die Möglichkeit ein Fertighaus vor Ort zu besichtigen. Wie beim klassischen Hausbau, kann man sich auch beim Fertighaus für ein Holzhaus oder für ein Massivhaus entscheiden. Als Besonderheit kann das Holz- oder Massivhaus in der Regel auch als Selbstbau- oder Bausatzhaus geplant werden. Aus energetischer Sicht sind alle Häuser miteinander vergleichbar. Energetische Mindest-Standards sind durch die Energieeinsparverordnung vorgeschrieben. Bessere Standards (KfW-Effizienzhaus70 oder besser) sind bei Aufpreis immer möglich. […]
Energieausweis ist Pflicht! – Was Sie als Vermieter unbedingt wissen müssen – Möchten Sie eine Wohnung (oder ein Haus) vermieten, so sind Sie seit 2009 verpflichtet, dem neuen Mieter einen Energieausweis vorzulegen – und zwar noch vor Vertragsabschluss … […]
Der Traum von den eigenen vier Wänden in Metropolen wie Berlin Immer mehr Menschen möchten in der Hauptstadt Berlin oder in ähnlich großen Metropolen ein Haus oder eine Eigentumswohnung kaufen. Die Vorzüge einer Großstadt und das sichere Gefühl der eigenen vier Wände können so ideal miteinander kombiniert werden. Das bedeutet vor allem: wohnen und arbeiten im Dreh- und Angelpunkt Deutschlands und dabei alle Vorzüge aus den Bereichen der Kunst und Kultur genießen können. […]
Die beliebtesten Hausanbieter in Deutschland Die stundenlange Suche nach den verschiedenen Häusertypen und Umsetzungsmöglichkeiten kann ziemlich Nerven aufreibend sein. Vielen Hausbauern wird schon vor dem Start der Bau eines Eigenheims durch die Fülle an Informationen und die verschiedenen Möglichkeiten verdorben. Hat man sich für eine Hausart entschieden, wird die Suche nach dem perfekten Eigenheim durch die einzelnen Hausanbieter vereinfacht. Eine umfangreiche Übersicht aller gängigen Hausbaufirmen finden Sie auf HausXXL. Die 10 beliebtesten Hausanbieter Deutschlands sind im Folgenden aufgelistet. […]
Förderungen für barrierefreies Wohnen Besitzer eines Eigenheims sollten sich schon früh um den altersgerechten Umbau ihrer Behausung kümmern. Traum eines jedes Häuslebauer ist es, in den eigenen vier Wänden alt zu werden und Geldsorgen durch nicht vorhandene Mietzahlungen zu minimieren. Allerdings gilt es, dafür die richtigen Voraussetzungen zu schaffen: Ein barrierefreies Wohnen muss ermöglicht werden, was mit einer Modernisierung des Badezimmers einhergeht. […]
Bad renovieren Häufig ist es nicht erforderlich, dass eine komplette Renovierung des Badezimmers notwendig ist. Für eine Renovierung reicht es in der heutigen Zeit häufig schon aus, wenn einzelne Komponenten wie Waschbecken, WC oder Dusche getauscht werden. Das Badezimmer soll häufig frischen Wind erhalten und es wird versucht, dass Wasser und Energie eingespart werden. Der Aufwand kann mehr oder weniger sein und richtet sich immer nach der vorhandenen Installation. […]
Einbruch – Mehr Sicherheit für das Haus Viele Hausbesitzer überlegen, wie man das Haus gegen Einbruch noch weiter sichern kann, da in letzter Zeit in vielen Regionen die Einbrüche wieder zugenommen haben. Grundsätzlich gibt es nahezu keinen absoluten Schutz. Dennoch sollte man es den Einbrechern nicht zu leicht machen und sie mit idealen, für Einbrecher offensichtlich erkennbaren Einbruchsmöglichkeiten noch „einladen“. […]
Sichtschutz und Fensterdeko: aktuelle Trends Schiebegardinen, Plissees oder Jalousien – es gibt viele Alternativen zur klassischen Gardine, um Ihre Wohnung vor neugierigen Blicken zu schützen. Dabei bieten die unterschiedlichen Lösungen alles: vom Sichtschutz über den Sonnenschutz bis zur Verdunkelung. Wir stellen die Fensterdekorationen vor. […]
Run auf Immobilien – Preise steigen weiter Neben den Lebenshaltungs- und Energiekosten steigen die Preise für Immobilien immer weiter. Wohneigentum ist in Deutschland begehrt wie nie und das wird auch in Zukunft so bleiben. Woran das liegt und vor allem wie lange wird dieser Trend noch anhalten? Der Zahl der Beschäftigten befindet sich derzeit auf einem neuen Höchststand und auch bei den Bruttogehältern ist ein stetiger Anstieg zu verzeichnen. Wer noch jahrzehntelang arbeiten muss, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass ihm die staatliche Rente später zum Leben reichen wird. Und so versuchen viele der Altersarmut durch den Kauf von Wohneigentum zu entfliehen. Laut dem Statistischem Bundesamt leben derzeit schon 46 % der Deutschen in eigenen Häusern und Wohnungen. […]
Hilfe bei größeren Umzügen Niemand sollte sich vor einem Umzug fürchten müssen. Tatsächlich lassen sich auch Wohnungswechsel mit großen Hausständen mit ein wenig Planung ohne Probleme an einem einzelnen Wochenende bewältigen. Aber wie genau plant man so etwas? […]
Planung einer Terrasse Hausbesitzer mit Garten genießen das Wohnen in der Natur bevorzugt auf dem Balkon, im Wintergarten, im Garten oder auf der Terrasse. Gerade auch Holz-Terrassen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Hierbei gibt es verschiedene Terrassensysteme. Terrassen gibt es mit und ohne Überdachung. Teilweise werden Terrassen auch zu kompletten Wintergärten umgebaut und der Bereich als zusätzliches Zimmer genutzt. Die Überdachungen von Terrassen (oder Wintergärten) schützen vor Sonne, Wind und Wetter. Sie können offen oder mit Festverglasung versehen sein; isoliert oder nicht isoliert; mit Dachflächenfenster oder ohne Dachflächenfenster. Je nach persönlichem Geschmack und nach den Anforderungen. […]
Der “richtige” Fußboden ist nicht nur Geschmackssache. Parkett, Laminat, Steinböden, Böden mit Laminat, Teppich oder Linoleum – alle müssen bestimmte Funktionen erfüllen. […]
Rohrbruch im eigenen Haus Leitungswasserschäden, verursacht durch einen Rohrbruch, nehmen rein statistisch gesehen Jahr für Jahr zu. Der größte Schaden entsteht hierbei weniger durch die Reparatur des Rohres, sondern vielmehr als Folgeschaden. Versicherungen zahlen jährlich bereits über 1 Mrd. Euro für Leitungswasserschäden (im Rahmen von Wohngebäudeversicherungen). Hierbei lassen sich etwa 75 Prozent der Leitungswasserschäden auf einen Rohrbruch zurückführen. Die Wahrscheinlichkeit für einen Rohrbruch ist Abhängig vom Alter des Gebäudes, aber auch von möglichen Frosteinwirkungen, Unterschieden in der Wasserqualität oder durchgeführten Sanierungsmaßnahmen und Eingriffen in das bestehende Leitungssystem. Auch Verbindungen und Anschlussstücke (beispielsweise Verpressungen bei Edelstahlrohren) können bei unsachgemäßer Montage oder im Laufe der Zeit zu Undichtheiten führen. […]
Hausplanung – mit Architekten oder eigener Software Wer sich ein Haus bauen möchte und dabei seine eigenen Vorstellungen verwirklichen möchte, muss die gesamte Hausplanung von der Architektur bis zur Anlagentechnik entwickeln. Unabhängige Bauplanungs- und Beratungsunternehmen sind hierfür der ideale Ansprechpartner. Aber oftmals bietet es sich auch an, selbst erst einmal einen eigenen Plan zu erstellen. Hierfür gibt es verschiedene kleinere und größere Programme und ergänzend auch verschiedene Informationsportale im Internet, die neben der Berechnungs- und Planungsleistung auch gleichzeitig eine neutrale Beratung und Unterstützung der Bauherren in allen Bereichen rund um das Bauvorhaben bieten. Das betrifft häufig Informationen zur Planung, Umsetzung, Bauleitung und Überwachung sowohl bei Neubau als auch bei Umbau oder Sanierung von Modernisierungsvorhaben. Hierbei sind einzelne Bereiche der Statik, des Wärmeschutzes, des Schallschutzes, des Brandschutzes, der Anlagentechnik und nicht zuletzt der Architektur miteinander miteinander in Einklang zu bringen. […]
Maßgeschneiderte Hallen Für Hausbesitzer, die für ihr Gewerbe, für ihr Hobby oder für größere Events eine neue Halle planen, ist es immer wichtiger, im Vorfeld eine genaue Planung zur Errichtung einer individualisierten und kostengünstigen Halle durchzuführen. Gerade bei großräumigen Hallen ist für bestimmte Einsatzbereiche beispielsweise die Energieeeffizienz, der Brandschutz oder der Schallschutz von Bedeutung. So könnten unter anderem durch eine höhere Energieeffizienz langfristig die Energieverbräuche gesenkt werden und damit laufende Energiekosten eingespart werden. […]
|
|