Diese Seite weiter empfehlen
|
Fenster für Weihnachten dekorieren Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Kürzlich läutete das erste Dezemberwochenende die Adventszeit ein und damit auch die vorweihnachtliche Zeit, in der gespannt die Tage bis zu Heiligabend gezählt werden. Kaltes Wetter, Schnee und Beleuchtung in den Städten reichen allerdings nicht immer aus, um in festliche Stimmung zu kommen – auch das eigene Heim und insbesondere die Fenster, wollen festlich geschmückt werden. Wir geben ein paar Tipps. […]
Wie viel Energie können Hausbesitzer durch die energetische Sanierung sparen? Als Hausbesitzer stellt man sich irgendwann die Fragen: Was bringt mir eigentlich eine energetische Sanierung? Wie viel Energie kann ich dadurch sparen? Und, worin liegt das größte Einsparpotential: in der Dämmung, im Fenstertausch, in einer neuen Heizungsanlage …? […]
Tipps für den Erwerb einer Immobilie Der Kauf einer Immobilie ist kein alltägliches Geschäft und darüber hinaus sehr kostspielig. Deshalb sollte die Anschaffung eines Gebäudes, aber auch eines Grundstücks sehr gut überlegt und vorbereitet werden. Dazu ist es vorerst unbedingt erforderlich, dass man die marktüblichen Preise für die bevorzugte Immobilienart genauestens kennt. Denn gerade wenn ohne Makler verkauft wird, gestalten die Hausbesitzer die Preise nicht selten zu ihren Gunsten. Informationen diesbezüglich können unter anderem beim Bauamt der Gemeinde, bei verschiedenen Immobilienmaklern, mit Hilfe von Zeitungs- und Onlineanzeigen sowie durch ein Befragen der Bekannten, Verwandten und Nachbarn, die erst kürzlich eine vergleichbare Immobilie erworben haben, eingeholt werden. […]
Der Immobilienmakler Als ein zumeist selbständig Gewerbetreibender bedarf der Immobilienmakler zwecks Ausübung seiner Tätigkeit einer behördlichen Erlaubnis. Die meisten Immobilienmakler vermitteln gegen eine bestimmte Provision Grundstücke, Häuser, Wohnungen und Gewerbegebäude und -räume entweder zum Kauf oder zur Miete. Die Aufgabe eines Immobilienmaklers besteht darin, im Auftrag des Verkäufers einen Käufer, beziehungsweise im Auftrag des Vermieters einen Mieter für die Immobilie zu finden. Diesbezüglich wird vorab mit dem Verkäufer, bzw. dem Vermieter ein Vertrag geschlossen. […]
Das Wertgutachten Es gibt verschiedene Situationen, die ein Wertgutachten erfordern. So kann ein Wertgutachten zum Beispiel dann sinnvoll sein, wenn eine Immobilie geerbt wurde oder verkauft werden soll, wenn das Finanzamt den Wert einer Immobilie zu hoch ansetzt oder wenn ein Gebäude oder ein Grundstück zwangsversteigert wird. Das Wertgutachten wird von einem sachverständigen Gutachter ausgestellt, wobei zwischen verschiedenen Verfahren unterschieden wird. […]
Wohngifte Insbesondere Häuser älteren Baujahrs sind nicht selten mit Wohngiften kontaminiert. So wurden noch bis in die 80er Jahre hinein schädliche Holzschutzmittel, Farben und teilweise auch Asbest in Innenräumen verwendet. Die Wohngifte können in einer entsprechend hohen Konzentration Chromosomschäden und Leukämie hervorrufen. Des Weiteren werden allergische Reaktionen sowie Beeinträchtigungen des Allgemeinbefindens, zum Beispiel durch Schwindel oder Kopfschmerz, relativ häufig beobachtet. […]
Die Denkmalimmobilie Alte Häuser besitzen oftmals einen ganz besonderen Charme und werden diesbezüglich nicht selten auch optisch den höchsten Ansprüchen gerecht. Eine attraktive Jugendstilvilla, ein Haus mit verspielten Ornamenten oder ein rustikal restauriertes Fachwerkhaus – welcher Mensch möchte nicht in einer solchen Immobilie wohnen? Dennoch entscheiden sich sehr viele Hauskäufer letztendlich doch für ein Gebäude neueren Baujahrs. Das hat verschiedene Gründe. […]
Für Hausbesitzer: Unverbindlicher Kreditvergleich mit dem kostenlosen Kreditrechner […]
Gutachter bei Hauskauf: ja oder nein? Eine Immobilie erwirbt man nicht alle Tage. Dementsprechend dürftig sind oftmals die Fachkenntnisse, die jedoch gerade bei einem Hauskauf dringend benötigt werden. Denn sehr viele gravierende Mängel sind für den Laien auf den ersten Blick gar nicht erkennbar. Was perfekt und sauber aussieht, kann sich letztendlich als schadhaft erweisen. Daher investieren viele potenzielle Käufer ein paar hundert Euro in einen Gutachter, der die Schwachstellen des Hauses aufdeckt und somit in vielen Fällen auch dazu beitragen kann, den Kaufpreis deutlich zu drücken. Schon allein aus diesem Grund ist es bei dem Bestehen eines wirklich ernsthaften Kaufinteresses letztendlich auch in finanzieller Hinsicht von Vorteil, einen Gutachter zu bestellen. Bei den Gutachtern handelt es sich in den meisten Fällen um Architekten oder Bauingenieure mit ausreichend Erfahrung. […]
Finanzierungsmöglichkeiten bei Hauskauf Sehr viele Menschen sind nicht in der Lage, eine Wunschimmobilie bar zu bezahlen, da das Budget für eine solch teure Anschaffung schlichtweg zu klein ist. Wenn nicht genügend Erspartes vorhanden ist, dann sollte man sich Gedanken über eine geeignete Finanzierung machen. Zwar sind in diesem Fall Zinsen fällig, dafür kann jedoch auch an der Miete gespart werden und letztendlich ist es sinnvoller, in ein Eigentum zu investieren, als dem Vermieter zu seinem Profit zu verhelfen. […]
Die Zwangsversteigerung Der Erwerb über die Zwangsversteigerung ist eine Methode, verhältnismäßig günstig an eine Immobilie heranzukommen. Bei einer Zwangsversteigerung entfallen die ansonsten üblichen Notar- und Grundbuchkosten, und auch eine Maklerprovision wird nicht fällig. Darüber hinaus kann eine Immobilie im Rahmen der Zwangsversteigerung in der Regel zu einem Betrag erstanden werden, der lediglich 70 Prozent vom Verkehrswert beträgt. In einzelnen Fällen ist auch eine Ersparnis von 50 Prozent oder mehr möglich. […]
Der Immobilienverkauf Es gibt verschiedene Gründe, weshalb ein Mensch eine Immobilie verkaufen möchte. Entweder steckt die Person in finanziellen Schwierigkeiten und sieht als einzigen Ausweg aus der Misere den Verkauf des Hauses oder eines Grundstücks, oder die Immobilie wird schlichtweg nicht mehr gebraucht und stellt diesbezüglich nur eine Belastung dar. In vielen Fällen handelt es sich jedoch auch um eine ererbte Immobilie, für die der oder die Erben schlichtweg keine passende Verwendung haben. Immobilienverkäufe von Erbengemeinschaften sind besonders schwierig, da sich sämtliche Parteien auf einen Preis einigen müssen. Oftmals wird der Zeitpunkt des Verkaufs durch die Erbstreitigkeiten nur unnötig herausgezögert. Doch je länger ein Haus insbesondere im Winter leersteht, desto schlechter wird es und verliert infolgedessen oftmals auch deutlich an Wert. […]
Immobilienbewertung- Wie wichtig ist das Baujahr? In welchem baulichen Zustand sich eine Immobilie befindet, ist nicht zuletzt auch vom jeweiligen Baujahr abhängig. Diesbezüglich ist festzustellen, das oftmals Mängel existieren, die für ein bestimmtes Baujahr an und für sich typisch sind. Kennt der potenzielle Käufer das Entstehungsjahr der Wunschimmobilie, so hat er genügend Anhaltspunkte, um auf Grund dessen das Risiko realistisch einschätzen zu können. […]
Feuchteschäden – Ursache finden, Gutachten erstellen, Schäden beseitigen Werden an Wänden im Haus feuchte Stellen entdeckt – äußerlich, dann steckt im Mauerwerk viel Feuchtigkeit. Doch die Quelle kann überall liegen. Zum Beispiel kann die Ursache der Feuchteschäden eine schadhafte Horizontalsperre sein oder auch nur ein Haarriss im Rohrleitungsnetz. Und auch wenn ein Wandanschluss nicht fachgerecht ausgeführt wurde, dringt Feuchtigkeit ins Mauerwerk ein und verursacht zum Teil große Schäden. Es kann natürlich auch sein, dass mit den Jahren die Außenabdichtung schadhaft geworden ist. Wenn es zu Schimmelbefall kommt, kann durchaus auch fehlerhaftes Lüften die Ursache sein oder mangelnde Isolierung. Gerade in Mietwohnungen und gemieteten Häusern sind Feuchteschäden ein Ärgernis und sorgen häufig auch für Zerwürfnisse zwischen Vermieter und Mieter. Dann ist oftmals die Hilfe von einem Fachmann gefragt. […]
Die Nebenkosten Bei einem Immobilienkauf ist nicht nur die vereinbarte Kaufsumme fällig, sondern noch weitere Nebenkosten, die im Durchschnitt etwa 10 Prozent des Kaufpreises betragen. Insofern es sich nicht um einen Erwerb im Rahmen einer Zwangsversteigerung handelt, sind die Grunderwerbssteuer sowie die Kosten für den Notar zu entrichten. Außerdem ist oftmals noch eine Maklerprovision fällig, falls es sich nicht um einen Privatkauf gehandelt hat. Hier gibt es seit dem 01.06.2015 Neuregelungen. […]
Die Kapitalanlage Insbesondere in der heutigen Zeit der wirtschaftlichen Schieflage und der damit verbundenen niedrigen Zinsen spielen nicht wenige Menschen mit dem Gedanken, ihr Geld in einer Immobilie anzulegen, obwohl für sie selbst an und für sich kein weiterer Wohnraumbedarf besteht. […]
Arbeitsunfall auf dem Klo? Wer auf dem Klo einen Unfall während der Arbeitszeit erleidet, der hat diesen Unfall seinem privaten Pech zuzuordnen oder er ist Beamter und kann ihn als Dienstunfall “verbuchen”. […]
News: dena-Kongress am 22. und 23.11.2016 Der diesjährige dena-Kongress findet heute und morgen zum Thema “Die Zukunft der Energiewende” statt. Zu diesem spannenden und hochaktuellen Kongressthema werden mehr Teilnehmer denn je erwartet. Dabei sind dieses Jahr über 700 Experten, Entscheider, Politiker, Unternehmen und Start-up-Gründer. Wer sich jetzt noch kurzfristig anmelden möchte, kann sich nur noch direkt vor Ort registrieren; online Anmeldungen sind nicht mehr möglich. Übrigens erhalten Energieberater, die in der Expertenliste registriert sind, zusätzlich zu den bereits vergünstigten Tickets für Kleinunternehmer und Freiberufler, 25 Prozent Rabatt, so dass sie somit bis zu 187,50 € weniger zahlen. […]
Der Energieausweis Die Einführung des für jeden Immobilienverkäufer und Vermieter obligatorischen Energieausweises hat für sehr viel Verunsicherung gesorgt. Dabei ist die Sache an und für sich weitaus weniger kompliziert als ursprünglich angenommen. Und schließlich hat der Energieausweis auch seine guten Seiten. So wird aus dem Gutachten zum Beispiel ersichtlich, wo sich im Rahmen von etwaigen Modernisierungsmaßnahmen Energiekosten sparen lassen. […]
Die Immobiliensuche Eine Immobilie sucht man nicht alle Tage und zumeist auch nur einmal im Leben. Da der Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung schon allein preislich nicht mit dem Erwerb eines Fernsehers oder eines Fahrrads vergleichbar ist, sollte der Kauf sehr gut überlegt sein. Verhältnismäßig schwierig gestaltet sich zudem die Suche, beziehungsweise das Finden einer Immobilie, die wirklich den individuellen Vorstellungen entspricht und auch zum persönlichen Budget passt. […]
|
|