Externe Suche

Themen

Diese Seite weiter empfehlen

Mit diesen 4 Schritten zum erfolgreichen Hausverkauf

Mit diesen 4 Schritten zum erfolgreichen Hausverkauf

Mit diesen 4 Schritten zum erfolgreichen Hausverkauf

Für den Verkauf eines Hauses gilt es grundsätzlich, einige wichtige Schritte zu berücksichtigen. Werden diese professionell gemeistert, steht einem reibungslosen Immobilienverkauf nichts im Wege.

Welche Schritte dies sind und auf welche Punkte Immobilienverkäufer einen besonders hohen Wert legen sollten, erläutert der folgende Beitrag.

 

Die Vorbereitungsphase

Damit der Hausverkauf so schnell und erfolgreich wie möglich gemeistert werden kann, lässt sich nicht auf eine sorgfältige Planung des Vorhabens verzichten. Idealerweise wird im Zuge dessen auch eine Strategie für den Verkauf festgelegt.

 

Für diese Strategie sind unter anderem die Zielgruppe zu definieren, die geeigneten Verkaufsaktivitäten auszuwählen und die Werbemaßnahmen zu planen. Die Zeit, die für die Vorbereitung benötigt wird, ist dabei keinesfalls zu unterschätzen. Es kommt nur in den seltensten Fällen vor, dass bereits ein Besichtigungstermin ausreicht, um die Immobilie zu verkaufen. Somit sind stets auch zeitliche Verzögerungen im Verkaufsprozess einzuplanen.

Den ganzen Beitrag lesen: Mit diesen 4 Schritten zum erfolgreichen Hausverkauf

Ein sattes Grün im Garten

Ein schöner Garten – die Rasenpflege

Ein schöner Garten – die Rasenpflege

Ein schöner Garten – die Rasenpflege

In einem Garten gibt es immer etwas zu tun und wenn es blüht und die Ernte naht, so ist mancher Gartenbesitzer wirklich stolz auf das erzielte Resultat. Aber selbst wenn die Gemüseernte noch so üppig ausfällt und die angelegten Beete in voller Pracht blühen, so steht und fällt ein Garten mit einem gesunden Rasen. Ein erfahrener Gartenbesitzer wird einen satt-grünen Rasen zu schätzen wissen, der den Garten lebendig wirken lässt. Ein intensives Grün ist das Resultat einer umfangreichen Pflege und somit ist am Rasen eines Gartens zu erkennen, ob ein Gartenbesitzer viel Zeit in die Pflege der Rasenfläche investiert hat. Um eine fachgerechte Rasenpflege sicherzustellen, sind einige Tipps zu beachten, welche dazu beitragen, der Garten in einen echten Eye-Catcher zu verwandeln.

Den ganzen Beitrag lesen: Ein sattes Grün im Garten

Darauf sollten Sie beim Mieten von Lagerräumen achten

Darauf sollten Sie beim Mieten von Lagerräumen achten

Darauf sollten Sie beim Mieten von Lagerräumen achten

Ein Auslandsaufenthalt, ein Umzug, eine Firmenauflösung oder schlicht und einfach das Verstauen der eigenen Habseligkeiten erfordern Bedarf einen Lagerraum zu mieten. Sowohl gewerbliche als auch private Nutzer mieten aus verschiedensten Gründen Lagerräume an. Doch was genau soll beim Anmieten eines Lagerraums bedacht werden? Verschiedenste Aspekte, etwa der Standort, die Beschaffenheit des Raumes oder zusätzliche Serviceangebote lassen große Differenzen in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältniss entstehen.

 

Den perfekten Lagerraum für die jeweiligen Ansprüche finden

Anders als manch einer denken mag, Lagerraum ist nicht gleich Lagerraum. Beim Anmieten von externen Räumlichkeiten gibt es viele verschiedene Aspekte, welche vorab bedacht werden sollen. Je nach Ansprüchen und der einzulagernden Gegenstände muss individuell entschieden werden, worauf besonders Wert gelegt werden soll. Hier sollten sich Nutzer folgende Fragen stellen.

Den ganzen Beitrag lesen: Darauf sollten Sie beim Mieten von Lagerräumen achten

Neuregelungen im Bausektor 2023 – Darauf müssen Sie in diesem Jahr besonders achten

Neuregelungen im Bausektor 2023 – Darauf müssen Sie in diesem Jahr besonders achten

Neuregelungen im Bausektor 2023 – Darauf müssen Sie in diesem Jahr besonders achten

Bei Baumaßnahmen, sei es eine energetische Sanierung oder eine Erweiterung des Eigenheims, können Hausbesitzer oft auf Fördermöglichkeiten zurückgreifen. Diese können die finanzielle Belastung verringern und gleichzeitig zu einer nachhaltigen und energieeffizienten Wohnsituation beitragen. Doch welche Fördermöglichkeiten gibt es und worauf sollten Hausbesitzer achten?

Eine der bekanntesten Förderungen ist die KfW-Förderung, die von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bereitgestellt wird.

Aktuell liegt ein großer Fokus auf dem Thema Klimaschutz. Dies lässt sich ebenfalls klar an den Neuerungen und Gesetzesänderungen erkennen. Grundsätzlich steigen die Mindestanforderungen im Neubaubereich hinsichtlich der Nachhaltigkeit und der Wärmeeffizienz. Bauherren können davon in Form von neuen Prämien und Zuschüssen profitieren. Auf welche Veränderungen Bauherren und Modernisierer im Jahr 2023 besonders achten sollten, zeigt der folgende Beitrag.

Den ganzen Beitrag lesen: Neuregelungen im Bausektor 2023 – Darauf müssen Sie in diesem Jahr besonders achten

Dein Elektroauto auf der Straße – mobile Ladekabel

Dein Elektroauto auf der Straße - mobile Ladekabel

Dein Elektroauto auf der Straße – mobile Ladekabel

Als Besitzer eines Elektroautos ist es wichtig zu wissen, wie du dein Fahrzeug unterwegs aufladen kannst. Eine der bequemsten Möglichkeiten, dies zu tun, ist die Verwendung eines mobilen Ladekabels mit einem Schuko-Anschluss. In diesem Blog besprechen wir einige Vorteile des Ladens deines Elektroautos mit einem mobilen Ladekabel mit Schuko-Anschluss sowie die Verwendung von CEE-Anschlüssen zur Stromversorgung in verschiedenen Ländern.

 

Vorteile des Ladens mit einem mobilen Ladekabel nach Schuko

Ein Ladekabel-Typ-2-Schuko bietet mehrere Vorteile für das Aufladen deines Elektroautos auf der Straße. Einer der Hauptvorteile ist die Flexibilität. Mit einem Schuko-Anschluss kannst du dein Auto an jeder verfügbaren Steckdose aufladen, d.h. du brauchst keine spezielle Ladestation. Das macht das Aufladen deines Autos einfacher und bequemer, besonders wenn du unterwegs bist und keinen Zugang zu einer Ladestation hast.

Den ganzen Beitrag lesen: Dein Elektroauto auf der Straße – mobile Ladekabel

Gründe, warum Energiesparen wichtig bleibt

Gründe, warum Energiesparen wichtig bleibt

Gründe, warum Energiesparen wichtig bleibt

Energiesparen hat in den letzten Jahrzehnten aus verschiedenen Gründen immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dazu gehören steigende Energiekosten, die Sorge um den Klimawandel und die globale Erwärmung sowie der Bedarf an nachhaltigeren und effizienteren Energiequellen. In diesem Artikel gehen wir auf einige der Gründe ein, warum Energiesparen wichtig ist und warum es für Privatpersonen, Unternehmen und Regierungen gleichermaßen Priorität haben sollte. Diese Informationen sind wie ein Online Casino Willkommensbonus und werden Ihnen dabei helfen, mehr Energie zu sparen.

 

Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern

In erster Linie trägt das Energiesparen dazu bei, die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Fossile Brennstoffe wie Kohle, Erdöl und Erdgas sind die wichtigsten Energiequellen für den Großteil des weltweiten Strom- und Transportbedarfs. Bei der Verbrennung dieser Energieträger werden große Mengen an Treibhausgasen in die Atmosphäre freigesetzt, was zum allgemeinen Anstieg der globalen Temperaturen und zum Klimawandel beiträgt. Indem wir unseren Energieverbrauch reduzieren, können wir die Nachfrage nach diesen fossilen Brennstoffen verringern, was wiederum die Menge an Treibhausgasen, die in die Atmosphäre gelangen, reduziert.

Den ganzen Beitrag lesen: Gründe, warum Energiesparen wichtig bleibt

“Wir verbrauchen zu viel Strom und wissen nicht warum!”

"Wir verbrauchen zu viel Strom und wissen nicht warum!"

“Wir verbrauchen zu viel Strom und wissen nicht warum!”

Strom ist zu einem wesentlichen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Wir nutzen ihn, um unsere Häuser zu beleuchten, unsere Geräte zu betreiben und unsere Kommunikationsgeräte zu laden. Die Welt hat in den letzten Jahrzehnten eine massive Urbanisierung und Digitalisierung erfahren, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Strom geführt hat. Laut einer Studie der Internationalen Energieagentur ist der weltweite Stromverbrauch in den letzten 20 Jahren um mehr als 60% gestiegen.

Trotz der offensichtlichen Abhängigkeit von Strom und seiner Bedeutung für unseren modernen Lebensstil, haben wir uns zu einem großen Problem geführt: Wir verbrauchen zu viel Strom und wissen nicht warum. Es gibt eine Reihe von Gründen, warum dies der Fall ist.

Den ganzen Beitrag lesen: “Wir verbrauchen zu viel Strom und wissen nicht warum!”

Warum sollte das eigene Heim klimaneutral werden und kann man das schaffen?

Warum sollte das eigene Heim klimaneutral werden und kann man das schaffen?

Warum sollte das eigene Heim klimaneutral werden und kann man das schaffen?

Es wird immer wichtiger, das eigene Heim klimaneutral zu machen, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und so den Klimawandel zu bekämpfen. Durch eine klimaneutrale Gestaltung des Hauses kann der Energieverbrauch gesenkt und erneuerbare Energiequellen genutzt werden, um den Bedarf an fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

Dies trägt zur Verringerung der CO2-Emissionen bei, die für den Klimawandel verantwortlich sind, und kann dazu beitragen, die Umweltbelastung zu reduzieren. Darüber hinaus kann die Anpassung an den Klimawandel, wie beispielsweise die Verwendung von Dämmmaterialien oder die Installation von Solaranlagen, dazu beitragen, das Haus in Zukunft widerstandsfähiger gegen extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen oder Starkregen zu machen.

 

Letztendlich ist die Klimaneutralität des Hauses auch der beste Weg um die eigenen Energiekosten zu senken bzw. nicht ins unermesslich ansteigen zu lassen.

 

Den ganzen Beitrag lesen: Warum sollte das eigene Heim klimaneutral werden und kann man das schaffen?

Immobilie kaufen – Das sind die häufigsten Fehler

Immobilie kaufen - Das sind die häufigsten Fehler

Immobilie kaufen – Das sind die häufigsten Fehler

Der Kauf einer Immobilie stellt für die meisten Menschen keine alltägliche Handlung dar. Das Unterfangen gestaltet sich außerdem generell relativ komplex und es gilt, zahlreiche Dinge zu beachten.

 

Somit ist es kaum verwunderlich, dass viele Käufer im Zuge ihres Immobilienerwerbs durchaus schwerwiegende Fehler begehen, die sie im Nachgang bitter bereuen. Um dieses Szenario zu vermeiden, zeigt der folgende Artikel die häufigsten Fehler, die beim Immobilienkauf begangen werden und wie sich diese vermeiden lassen.

Den ganzen Beitrag lesen: Immobilie kaufen – Das sind die häufigsten Fehler

Küchenarbeitsplatte aus Massivholz – so gelingen Reinigung und Pflege Ihrer Arbeitsplatte aus Eiche 

Küchenarbeitsplatte aus Massivholz - so gelingen Reinigung und Pflege Ihrer Arbeitsplatte aus Eiche 

Küchenarbeitsplatte aus Massivholz – so gelingen Reinigung und Pflege Ihrer Arbeitsplatte aus Eiche

Eine Vollholz-Küchenarbeitsplatte ist das Herzstück jeder naturnah eingerichteten Einbauküche. Die Ästhetik und Nachhaltigkeit von Massivholz ist durch nichts zu ersetzen, etwas Reinigung und Pflege der Arbeitsplatte gehören natürlich dazu. Unser Artikel soll zeigen, wie eine Arbeitsplatte aus Eiche und anderen massiven Hölzern zu pflegen ist, um über viele Jahre hinweg für Freude in der Küche zu sorgen.

 

Grundsätzliches zur Massivholz-Arbeitsplatte

Jede Echtholz Küchenarbeitsplatte hat ihren ganz eigenen Charakter. Es handelt sich schließlich nicht um ein auf Hochglanz poliertes Massenprodukt. Kleine Unregelmäßigkeiten im Design sind deshalb genauso zu erwarten wie die Ausbildung einer eigenen Patina. Gerade dies macht den natürlichen Charme der Arbeitsplatte aus.

Den ganzen Beitrag lesen: Küchenarbeitsplatte aus Massivholz – so gelingen Reinigung und Pflege Ihrer Arbeitsplatte aus Eiche 

Energie sparen im eigenen Zuhause: Wie Sie starten können

Energie sparen im eigenen Zuhause: Wie Sie starten können

Energie sparen im eigenen Zuhause: Wie Sie starten können

Als Hausbesitzer trägt man Verantwortung für den Energieverbrauch seines Zuhauses und die damit verbundenen Kosten. Doch oft fehlt das Fachwissen, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu sparen. Hier kann eine Energieberatung Abhilfe schaffen. Diese Bewertung und Optimierung des Energieverbrauchs im eigenen Zuhause bezieht sich unter anderem auf den Zustand der Gebäudehülle, die Heizungsanlage und die Elektrogeräte. Ein Energieberater kann Empfehlungen zur Energieeinsparung geben und den Eigentümern dabei helfen, den Energieverbrauch zu reduzieren.

 

Was ist Energieberatung?

Energieberatung bezieht sich auf die Unterstützung von Unternehmen und Privathaushalten bei der Optimierung ihres Energieverbrauchs und der Reduzierung ihrer CO2-Emissionen. Dies kann durch eine Vielzahl von Maßnahmen erreicht werden, wie zum Beispiel die Modernisierung von Heizungs- und Lüftungsanlagen, die Erhöhung der Wärmedämmung von Gebäuden oder die Umstellung auf erneuerbare Energien.

Den ganzen Beitrag lesen: Energie sparen im eigenen Zuhause: Wie Sie starten können

Warum sind Sonnenschutzfolien so wichtig? Eine Erklärung der Vor- & Nachteile

Warum sind Sonnenschutzfolien so wichtig? Quelle: pexels-photo

Warum sind Sonnenschutzfolien so wichtig? Quelle: pexels-photo

Sonnenschutzfolien sind ein wichtiger Bestandteil des Gebäudemanagements, da sie nicht nur dazu beitragen, die Wärme im Inneren des Gebäudes zu regulieren, sondern auch die UV-Strahlung abhalten. Doch was sind die Vor- und Nachteile einer Sonnenschutzfolie im Detail?

 

Die verschiedenen Arten von Sonnenschutzfolien und deren Vor- und Nachteile

Sonnenschutzfolien sind eine gute Möglichkeit, um Ihr Zuhause vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne zu schützen. Sie können die Temperatur im Inneren des Hauses regulieren und gleichzeitig die Energiekosten senken. Es gibt verschiedene Arten von Sonnenschutzfolien, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben.
Die erste Art ist die reflektierende Folie, welche das Licht der Sonne reflektiert und somit das Eindringen in das Haus verhindert. Diese Art von Folie hat den Vorteil, dass sie sehr effektiv ist und auch bei starker Hitze wirksam bleibt. Der Nachteil ist jedoch, dass sie nicht so gut für Räume mit viel natürlichem Licht geeignet ist, da sie auch einige des natürlichen Lichts blockiert.
Den ganzen Beitrag lesen: Warum sind Sonnenschutzfolien so wichtig? Eine Erklärung der Vor- & Nachteile

5 gute Gründe für die Installation einer Lüftungsanlage im Wohnhaus

5 gute Gründe für die Installation einer Lüftungsanlage im Wohnhaus; Bild: dall-e

5 gute Gründe für die Installation einer Lüftungsanlage im Wohnhaus; Bild: dall-e

Lüftungsanlagen im Wohnhaus haben zahlreiche Vorteile. Eine solche Anlage sorgt für frische und gereinigte Luft und trägt somit zu einem angenehmen Wohnklima bei. Darüber hinaus kann eine Lüftungsanlage auch Schimmelbildung vorbeugen und die Energieeffizienz des Hauses verbessern.

 

Unterschied zwischen dezentralen und zentralen Lüftungsanlagen

Es gibt zwei Haupttypen von Lüftungsanlagen: zentrale Lüftungsanlagen und dezentrale Lüftungsanlagen. Zentrale Lüftungsanlagen arbeiten über ein zentrales Luftverteilsystem. Frische Luft wird von außen ins Haus gebracht und dann über ein Netz von Rohren und Lüftungsgeräten in jedes Zimmer verteilt. Diese Systeme sind besonders effektiv, aber auch teurer und komplexer zu installieren als dezentrale Lüftungsanlagen.

Dezentrale Lüftungsanlagen hingegen verfügen über eigene Lüftungsgeräte in jedem Raum. Frische Luft wird direkt in jedem Raum eingesogen und gleichzeitig verbrauchte Luft abgeführt. Dezentrale Systeme sind einfacher zu installieren und warten, aber weniger effektiv als zentrale Systeme.

Einer der wichtigsten Vorteile einer Lüftungsanlage ist die Verbesserung der Luftqualität. Frische Luft wird ständig ins Haus gebracht, während verbrauchte Luft abgeführt wird. Dies sorgt für eine bessere Raumluft, die frei von Schadstoffen und Feuchtigkeit ist. Die regelmäßige Lüftung kann auch dazu beitragen, Schimmelbildung im Haus zu vermeiden.

Den ganzen Beitrag lesen: 5 gute Gründe für die Installation einer Lüftungsanlage im Wohnhaus

7 Gründe für einen Umzug in die Schweiz

7 Gründe für einen Umzug in die Schweiz

7 Gründe für einen Umzug in die Schweiz

Dank der köstlichen Lindt-Schokolade, der glitzernden Seen und der atemberaubenden Schweizer Alpen gilt die Schweiz seit langem als eines der begehrtesten Länder für Expats, die dorthin umziehen möchten. Was also zieht alle in die Schweiz? Ist es, weil sie einfach die beste ist? Sie ist landschaftlich wunderschön, hat eine niedrige Kriminalitätsrate und ist außergewöhnlich sauber.

Die Lebenserwartung ist hier deutlich höher als in anderen Ländern, und man lebt wahrscheinlich viel länger. Kein Wunder, dass sich im Laufe der Jahre viele Prominente hierher verzogen haben, darunter Phil Collins, Shania Twain und Tina Turner. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit 7 Gründen, die Ihnen zeigen, warum Sie in dieses wunderschöne Land ziehen sollten:

Den ganzen Beitrag lesen: 7 Gründe für einen Umzug in die Schweiz

Big Bag: Der beste und sicherste Weg, Bauabfälle zu entsorgen

Big Bag: Der beste und sicherste Weg, Bauabfälle zu entsorgen; Foto von Ricardo Gomez Angel auf Unsplash

Big Bag: Der beste und sicherste Weg, Bauabfälle zu entsorgen; Foto von Ricardo Gomez Angel auf Unsplash

Suchen Sie nach einer effizienten und wirtschaftlichen Möglichkeit, Bauabfälle zu entsorgen? Big Bags könnten die perfekte Lösung sein. Sie sind eine kostengünstige, einfach zu handhabende Alternative zu herkömmlichen Entsorgungsmethoden und können große Mengen an Bauschutt wie Holz, Trockenbauwände, Beton, Asphalt und mehr aufnehmen. In diesem Artikel werden wir erörtern, warum der Big Bag so nützlich ist, wenn es um die Entsorgung von Bauschutt geht, und welche Vorteile er gegenüber anderen Entsorgungsmethoden bieten.

 

Vorteile der Verwendung von Big Bags für die Bauschuttentsorgung

Der Big Bag ist aufgrund seiner zahlreichen Vorteile eine hervorragende Option für die Entsorgung von Bauschutt. Er ist äußerst langlebig und eignet sich daher für raue Wetterbedingungen und schwierige Umgebungen. Außerdem gibt es ihn in verschiedenen Größen, sodass es für jede Aufgabe den passenden Sack gibt. Und da Big Bags große Mengen an Schutt aufnehmen können, wird die Entsorgung von Bauschutt viel schneller und einfacher.

Den ganzen Beitrag lesen: Big Bag: Der beste und sicherste Weg, Bauabfälle zu entsorgen

Energie sparen: Wie?

Energie sparen: Wie?

Energie sparen: Wie?

Energieverschwendung kann erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und auf unseren Geldbeutel haben. Die Verbrennung fossiler Brennstoffe zur Energieerzeugung trägt wesentlich zu den Treibhausgasemissionen bei, die den Klimawandel vorantreiben. Außerdem steigen die Energiekosten ständig an, so dass es für Einzelpersonen und Organisationen wichtig ist, Maßnahmen zur Verringerung der Energieverschwendung zu ergreifen. Die gute Nachricht ist, dass es viele Strategien gibt, die zur Reduzierung der Energieverschwendung eingesetzt werden können, sowohl auf individueller als auch auf organisatorischer Ebene.

 

In diesem Artikel werden einige der wirksamsten Methoden zur Verringerung der Energieverschwendung untersucht. Durch die Umsetzung dieser Strategien können wir unseren Energieverbrauch senken, Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schützen. Klingt so attraktiv wie ein Gewinn bei http://betamo.com/de/promotions, oder?

 

Energiesparen

 

Hier geht es darum, den Energieverbrauch zu senken, indem Lichter, Geräte und elektronische Geräte ausgeschaltet werden, wenn sie nicht benötigt werden. Dies kann durch den Einsatz von Zeitschaltuhren, Bewegungsmeldern und anderen energiesparenden Geräten erreicht werden.

Den ganzen Beitrag lesen: Energie sparen: Wie?

Belagmaterialien: Die Vor- und Nachteile beliebter Terrassendielen

1. Druckbehandeltes Holz

Belagmaterialien: Die Vor- und Nachteile beliebter Terrassendielen

Belagmaterialien: Die Vor- und Nachteile beliebter Terrassendielen

Druckbehandeltes Holz ist das beliebteste Terrassenboden auf dem Markt, und das aus gutem Grund. Es ist erschwinglich, langlebig und leicht zu verarbeiten. Druckbehandeltes Holz hat jedoch auch seine Nachteile. Die Chemikalien, mit denen das Holz behandelt wird, können für die menschliche Gesundheit schädlich sein, und das behandelte Holz ist aufgrund seines hohen Chemikaliengehalts in einigen Regionen des Landes nicht für die Verwendung geeignet.

 

2. Zedernholz

Zedernholz ist ein beliebtes Material für Terrassendielen, weil es von Natur aus verrottungsbeständig ist und eine schöne rötlich-braune Farbe hat. Zedernholz ist außerdem ein relativ weiches Holz, das sich leicht bearbeiten lässt. Allerdings ist Zedernholz nicht so haltbar wie andere Terrassenmaterialien und kann teuer sein.

Den ganzen Beitrag lesen: Belagmaterialien: Die Vor- und Nachteile beliebter Terrassendielen

Bau einer Terrasse, um den Außenbereich des Hauses zu verschönern

Bau einer Terrasse, um den Außenbereich des Hauses zu verschönern

Bau einer Terrasse, um den Außenbereich des Hauses zu verschönern

Der Bau einer Terrasse ist eine großartige Möglichkeit, den Wert und die Schönheit Ihres Außenbereichs zu steigern. Egal, ob Sie etwas Kleines suchen, um Ihre Terrasse zu verschönern, oder eine große, mehrstöckige Struktur für die Bewirtung von Gästen, Terrassendielen sind das perfekte Material, um individuelle Lebensräume im Freien zu schaffen.

 

Terrassendielen gibt es in verschiedenen Ausführungen, von denen jede ihre eigenen Vorteile bietet. Terrassendielen aus Kunststoff zum Beispiel sind leicht und einfach zu verlegen und bieten gleichzeitig eine hervorragende Wetterbeständigkeit. Terrassendielen aus Holz bieten klassischen Charme und Langlebigkeit, können aber zusätzliche Pflege wie Beizen oder Versiegeln erfordern. Terrassendielen aus Verbundwerkstoffen bieten eine höhere Festigkeit und Stabilität und sind dennoch leicht zu verarbeiten.

 

Beim Bau einer Terrasse ist es wichtig, die richtigen Materialien für die Aufgabe zu wählen. Das Fundament sollte eben und sicher sein. Verwenden Sie daher bei Bedarf Pfosten oder Betonblöcke, um eine solide Basis zu schaffen. Sobald das Fundament fertig ist, legen Sie die Terrassendielen in der von Ihnen gewünschten Form aus – gerade Linien, versetzte Muster, geschwungene Formen – und befestigen sie anschließend sicher mit Nägeln oder Schrauben.

Den ganzen Beitrag lesen: Bau einer Terrasse, um den Außenbereich des Hauses zu verschönern

Umweltfreundliche Müllentsorgung bei Baumaßnahmen

Umweltfreundliche Müllentsorgung bei Baumaßnahmen

Umweltfreundliche Müllentsorgung bei Baumaßnahmen

Auf jeder Baustelle sammelt sich eine Menge Bauschutt und Abfall unterschiedlichen Ursprungs an, egal ob es sich um einen Neubau, Abriss oder Umbaumaßnahmen handelt. In der Regel handelt es sich um Materialien, die getrennt und separat entsorgt werden müssen oder um sogenannte Mischabfälle. Der folgende Beitrag informiert über Wege der nachhaltigen und gesetzeskonformen Verbringung von Bauschutt oder Möglichkeiten der Wiederverwendung.

 

Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) – es geht kein Weg daran vorbei

Geschätzte 220 Millionen Tonnen Bauschutt und Abfälle fallen jährlich in Deutschland an und die Tendenz ist steigend. Je nach Art uns Umfang der Baumaßnahme sind neben Bauunternehmen auch private Bauherren und Hausbesitzer in der Verantwortung, den gesamten Baustellenabfall sachgerecht und gesetzeskonform zu entsorgen beziehungsweise anteilig der Wiederverwertung zuzuführen.

Das KrWG ist ein zentrales Bundesgesetz, das 1996 in Kraft getreten ist und im Sinne der Nachhaltigkeit und zum Schutz von Mensch und Umwelt das gesamte Abfallwesen regelt. Es finden sich hierarchisch gegliederte Informationen, die von der Vermeidung des Abfalls über die Vorbereitung zur Wiederverwendung und das Recycling, die Verwertung bis zur Beseitigung reichen.

Den ganzen Beitrag lesen: Umweltfreundliche Müllentsorgung bei Baumaßnahmen

Balkon anbauen: Darauf ist zu achten!

Balkon anbauen: Darauf ist zu achten!

Balkon anbauen: Darauf ist zu achten!

So schön aufgeteilt und hochwertig ausgestattet eine Wohnung auch sein mag. Ein Balkon ist für die meisten Eigentümer oder Mieter einfach unabdingbar, um sich wirklich rundum wohl in der Wohnung fühlen zu können. Doch nicht jede Wohnung verfügt über einen Balkon. Praktischerweise lassen sich Balkone im Allgemeinen auch noch später anbringen. Diese Information ist für eine Vielzahl von Freiluft Freunden enorm positiv. Somit ist es nicht nötig, umzuziehen, nur wegen eines Balkons. Denn wenn die Wohnung ansonsten den eigenen Ansprüchen entspricht, wäre es zu aufwändig, einen kompletten Umzug ins Auge zu fassen.

 

Den ganzen Beitrag lesen: Balkon anbauen: Darauf ist zu achten!